Weltwalz – Einsatz im Konditor*innen-Handwerk in Georgien
Für junge Handwerker*innen (2-10 Jahre Berufserfahrung), die vor mehr als einem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben und die dementsprechend noch keine langjährige Berufserfahrung vorweisen können, gab es bislang keine Fördermöglichkeiten für internationales Engagement.
Das neu entwickelte Format Weltwalz ist ein Pilotprojekt der Business Scouts for Development (BSfD) im Bereich Handwerk. Hiermit wird der Altersgruppe der jungen Handwerk*innen eine einfache und finanziell unterstützte Möglichkeit angeboten, Erfahrungen in der Internationalen Zusammenarbeit im Ausland zu sammeln.
Im Rahmen dieses Formats gibt es aktuell folgendes Gesuch der BSfD:
- Gesuchte Fachkompetenz: Konditor*in (2 Personen)
- Zeitraum: 3 Wochen (ab Mitte April/Anfang Mai)
- Wo: Georgien, Tbilisi und Batumi (Region Adjara am Schwarzen Meer)
- Partnerinstitutionen:
- Berufs-College Ikaros, Tbilisi
- Black Sea College, Batumi
- Aufgabengebiet:
- Unterstützung von Lehrkräften im Bereich Konditor*innenhandwerk
- Anleitung von kleineren Workshops für Auszubildende, nach Abstimmung mit dem Lehrpersonal vor Ort
- Erfahrungsaustausch mit lokalen Konditorei-Geschäften zu fachspezifischen The-men als auch zur dualen Ausbildung
- Stärkung der Kooperation zwischen Betrieb und VET-College
- Werben für die Ausbildung im Handwerk (PR-Aktivitäten)
Vor Ort unterstützen Ansprechpartnerinnen vom GIZ – PSD TVET Projekt und bei Bedarf werden auch Übersetzer*innen zur Seite gestellt.
Interessent*innen werden gebeten folgende Unterlagen bis spätestens 15.03.2023 einzureichen (Email: sigrun.leffler (at) giz.de):
- Einen kurzen, aussagekräftigen Lebenslauf (bitte Sprachkompetenz mitangeben)
- Ein knappes Motivationsschreiben (max. 1 Seite) mit einer Beschreibung, aus welchen Gründen sie an dem Programm teilnehmen möchten.
Bei Rückfragen, können Sie darüber hinaus die SCIVET-Koordinierungsstelle kontaktieren. Weitere Informationen können Sie ebenfalls dem Flyer entnehmen.
Handwerksmeister*innen für Einsatz in Bhutan gesucht
Das Königreich Bhutan arbeitet an einer Modernisierung des eigenen Berufsbildungssystems und sucht dafür Ausbilderinnen und Ausbilder aus verschiedenen Berufen, die ihr Wissen und Können für einige Monate an Auszubildende in Bhutan weitergeben wollen. Die Ausbildung der bhutanischen Fachkräfte durch die*den Handwerksmeister*in sollte sowohl theoretische als auch praktische fachliche Inhalte vermitteln. Englischkenntnisse sind Voraussetzung.
Der Einsatz geschieht im Rahmen der Projekte “Build Bhutan” oder “De suung“.
Bewerbungen können ab sofort und ohne feste Frist eingereicht werden.
Benötigt werden Handwerksmeister*innen aus den Bereichen:
- KFZ-Mechatronik (insb. mit Kenntnissen zu Elektroautos)
- Fahrzeuglackierer*in
- Raumgestaltung
- Fotografie
- Elektronik
- Sanitär-Heizung- und Klimatechnik
- Töpferei
- Flechtwerkgestaltung
- Tischlerei und andere Holzgestaltung
- Polsterei
- Schmuckgestaltung
- Solarenergie (z.B. Installation und Wartung aber auch Systemplanung)
- Solarthermie
- Solarbetriebenes Bewässerungs- und Trinkwassersystem
- Konditorei (Schwerpunkte Schokolade und Konfekt)
Die SCIVET-Koordinierungsstelle leitet Ihnen bei Interesse gerne die Kontaktdaten sowie weitere Informationen weiter.
Tischler*in für Einsatz auf Bali gesucht
Die Bautischlerei OSS auf Bali, Indonesien sucht eine*n Tischlermeister*in, die*der die Mitarbeitenden im Bereich Bautischlerei ausbildet. Mehr Informationen zu diesem Gesuch finden Sie unter www.balitischler.com.