Am 30. Mai 2017 fanden die vierten Regierungskonsultationen zwischen Indien und Deutschland statt. In der Abschlusserklärung verweisen Bundeskanzlerin Merkel und Premierminister Modi auf die „transformativen Bedeutung der beruflichen Bildung für den Aufbau nachhaltig gesicherter Lebensverhältnisse für junge Menschen und einer gut ausgebildeten Arbeitnehmerschaft“. Beide Regierungschefs zeigten sich zufrieden mit der engen Zusammenarbeit im Bereich der Kompetenzentwicklung und kamen überein, laufende Aktivitäten im Rahmen der von der Gemeinsamen Arbeitsgruppe zu beruflicher Aus- und Fortbildung beschlossenen Agenda zu unterstützen.
Auch das deutsche Handwerk unterstützt Indien bereits in verschiedenen Projekten bei der Verbesserung und dem Aufbau von Aus- und Weiterbildungen, die den Anforderungen des indischen Arbeitsmarkts gerecht werden. Es ist damit zu rechnen, dass im Rahmen der nun gestärkten Kooperation weitere Unterstützungsbedarfe Indiens auch im Bereich des Handwerks identifiziert werden.
02.06.2017
Berufsbildungskooperation mit Indien: Bundeskanzlerin Merkel und Premierminister Modi wollen Zusammenarbeit stärken
Am 30. Mai 2017 fanden die vierten Regierungskonsultationen zwischen Indien und Deutschland statt. In der Abschlusserklärung verweisen Bundeskanzlerin Merkel und Premierminister Modi auf die „transformativen Bedeutung der beruflichen Bildung für den Aufbau nachhaltig gesicherter Lebensverhältnisse für junge Menschen und einer...
Aktualisierte Informationen zur Förderrichtlinie „Internationalisierung der Berufsbildung"
Die im September 2016 veröffentlichten Förderrichtlinie „Internationalisierung der Berufsbildung", die auch Akteuren in der Handwerksorganisation die Möglichkeit bietet, Fördermittel für Vorhaben zu beantragen, die der Internationalisierung der Berufsbildung im Sinne des strategischen Ansatzes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung dienen,...
Information zur aktuellen Förderrichtlinie "Internationalisierung der Berufsbildung"
Die neue Förderrichtlinie des BMBF bietet auch dem Handwerk die Möglichkeit, Fördermittel für Vorhaben zu beantragen, die der Internationalisierung der Berufsbildung im Sinne des strategischen Ansatzes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung dienen.
Berufsbildungskooperation mit Südafrika - deutsche Fachexpertise gesucht
Im Rahmen der bilateralen Zusammenarbeit des BMBF mit der südafrikanischen Regierung wurde die Qualifikation von Bildungspersonal als Handlungsfeld identifiziert. Nun suchen die Regierungen über den Projektträger DLR unter anderem in der deutschen Handwerksorganisation nach Unterstützung. Im ersten Schritt wird um die...
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.